TELEDYNE FLIR
Wärmebildkameras

Vertrieb Wärmebildkameras
"Gerne stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung im Bereich Wärmebildkameras zur Verfügung. Entscheidend bei der Auswahl der richtigen Wärmebildkamera ist nicht der Preis sondern, Pixelauflösung, thermische Empfindlichkeit, Objektive, Software und Features der verschiedenen Kameras spielen dabei eine wichtige Rolle"
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Ihr Heiner Roeder


Informationen und Anwendungen
TELEDYNE FLIR ONE
Wärmebildkameras für IOS & Android
TELEDYNE FLIR Ex Serie
Die kompakte Einstiegskamera
TELEDYNE FLIR Exx Serie
Professionelle Technik im praktischen Design
TELEDYNE FLIR T5xx Serie
Professionelle Wärmebildkamera mit Schwenkdisplay
TELEDYNE FLIR Exx Serie
UNSER BESTSELLER
Die robuste Wärmebildkamera für den Einsatz in der Gebäudetechnik und der industriellen Instandhaltung.
- Integrierte Digitalkamera mit MSX
- Verschiedene Pixel Auflösungen lieferbar
- Hoher Messbereich
- Sehr gute, thermische Empfindlichkeit
- AutoFokus und manueller Fokus
- LaserPointer mit Abstandsmessung
- LED Arbeitsleuchte / Blitzlicht
zur TELEDYNE FLIR Exx Serie
Gebäudediagnostik
Die Infrarot Thermografie bzw. der Einsatz einer Wärmebildkamera ist die einfachste und schnellste Methode zur Erkennung von Feuchteschäden, mangelhafter Isolierung, Undichtigkeiten an Bauteilen oder der Gebäudehülle.
Durch die hohe, thermische Empfindlichkeit einer Wärmebildkamera werden kleinste Temperaturunterschiede sichtbar und können vom Fachmann interpretiert werden.
Einsatzgebiete für eine Wärmebildkamera im Baubereich sind u.a. Energieberatung, Leckageortung bei Wasser- und Feuchteschäden an Dach und Wand, Überprüfung von Heizungsanlagen und die Dokumentation des „hydraulischen Abgleichs“, Kontrolle von Elektro- und Photovoltaikanlagen.
Aus der Kombination von BlowerDoor Systemen, Feuchtemessgeräten, Datenloggern, Endoskopen und akustischen Messgeräten, können wir Sie als professionellen Leckageorter, Fachhandwerker, Gutachter oder Dienstleister komplett ausstatten. Zusätzlich können Sie sich durch unsere SENSOR AKADEMIE auf die Messgeräte und Anwendungen schulen bzw. zertifizieren lassen.
Leckortung SHK
Wasser ist nicht dumm, Wasser fließt auch krumm...
Diese Installateur Weißheit kennt jeder Leckorter. Zu einer schnellen und effektiven Leckortung gehört eine Menge Erfahrung aus dem SHK und Baubereich, aber auch zuverlässige Technik.
Mit den Wärmebildkameras von TELEDYNE FLIR können Sie innerhalb von wenigen Minuten sich ein "Bild" machen und anhand thermischer Bilder Leitungsverläufe, Feuchtigkeit und Auffälligkeiten erkennen.
Elektrothermografie
Eine Wärmebildkamera ist ein zuverlässiges Instrument, das die Temperaturverteilung auf der gesamten Oberfläche von Maschinen und elektrischen Geräten schnell und präzise überprüfen und sichtbar machen kann.
Thermografie hat dazu beigetragen, dass unsere Kunden auf der ganzen Welt erhebliche Kosteneinsparungen erzielen konnten.
- Kontrolle von elektrischen Anlagen und Bauteilen
- Bewertung von thermischen Prozessen
- Erkennen von Fehlern und Produktionsmängel
- Qualitätskontrolle
- Aktiver Brandschutz und Unfallverhütung
Forschung und Entwicklung
Bei Anwendungen im Bereich Forschung und Entwicklung, sowie in der Prozess- und Produktprüfung, sind Präzision und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung.
Wärmebildkameras dienen der Erfassung und Aufzeichnung der Wärmeverteilung und des zeitlichen Verhaltens in Echtzeit, so dass Ingenieure thermische Muster, Wärmeableitung, Wärmeverluste und andere thermische Faktoren in Geräten, Produkten und Prozessen untersuchen und exakt messen können.
- Thermisches Verhalten von Materialien und Produkten
- Qualitätsicherung
- Kontrolle von thermischen Prozessen
- Bauteil Optimierung
Pferdethermografie
Durch die Thermografie lassen sich Beschwerden, Blockaden, Entzündungen oder Verletzungen am Pferd gezielt lokalisieren.
Entdecken Sie beispielsweise bei einer Sattelüberprüfung mittels Thermografie, welche Auswirkungen ein nicht optimal liegender Sattel für Pferde haben kann. Hufprobleme oder auch Muskelverspannungen können mittels der Infrarot-Diagnostik lokalisiert werden und bieten eine erste Ursachenfindung für die Beschwerden Ihres Pferdes.
Infrarotthermografie bei Pferden stellt eine sehr schonende und stressfreie Methode für die Tiere dar, da der aufwändige Gang zum Tierarzt entfällt. Das Pferd kann berührungslos untersucht werden und eine Narkose oder Sedierung wird überflüssig.